Am vorletzten Spieltag konnten die Damen 1 den Klassenerhalt in der Regionalliga sicherstellen.
Nach einer 3:7-Niederlage am Samstag beim Tabellenzweiten TTV Weinheim-West, gelang Katja, Lisa, Chantal und Susanne am Tag darauf ein 7:3-Erfolg gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof. Damit holten die Mädels die entscheidenden zwei Punkte, um auch in der kommenden Saison in der Regionalliga aufschlagen zu können.
Herausragend waren dabei die beiden Partien in der zweiten Runde im vorderen Paarkreuz, in denen Katja gegen die versierte Abwehrspielerin Annika Koch zunächst auf 4:3 erhöhte, ehe Lisa mit tollen Ballwechseln die Zuschauer begeisterte und mit einem 3:1-Erfolg gegen Anke Brück den Punktgewinn für die TTF sicherstellte, sowie Chantals kämpferische Glanzleistung zum Abschluss.
Im letzten Saisonspiel bei der DJK Offenburg 2 spielten unsere Damen 1 dann ganz befreit auf. Obwohl Offenburg mit Theresa Lehmann antrat, die normalerweise nur in der Zweitligamannschaft zum Einsatz kommt, gelang ein 2:0-Vorsprung nach den Doppeln.
Katja und Susanne konnten sich anschließend gegen Petra Heuberger bzw. Alisa Spinner für ihre Vorrundenniederlagen revanchieren und erhöhten auf 4:2.
Lisa zeigte wiederum eine klasse Leistung gegen Petra Heuberger und gewann mit 3:1-Sätzen. Chantal behielt am Ende gegen Alisa Spinner im 5. Satz die Nerven und machte den unerwarteten 6:4-Erfolg perfekt.
Somit dürfen sich die Mädels sogar über Platz 4 in der Abschlusstabelle freuen.
Freuen dürfen sich die TTF-Damen sowie unsere zahlreichen Fans auch auf unsere neue Spitzenspielerin Alina Vydruchenko. Alina ist 18 Jahre alt und kommt – wie Katja – aus der Ukraine. Aufgrund des Krieges ist Alina bereits seit einigen Wochen in Deutschland und wir dürfen sie schon näher kennenlernen, bevor es ab September gemeinsam auf Punktejagd geht.
Unsere Mädels werden sich dann – insbesondere im hinteren Paarkreuz – abwechseln. Eventuell steht Chantal, die ab November beruflich in Frankfurt sein wird, nicht in jedem Spiel zur Verfügung. Wir freuen uns jedoch sehr, dass sie den TTF trotz der räumlichen Entfernung treu bleibt.
Des Weiteren wird Susanne zusätzlich in einigen Partien auch die 2. Mannschaft unterstützen.
Am vergangenen Sonntag, 24.04.2022 fanden die Regionsranglisten der Jungen und Mädchen der Altersklassen 13 und 14 statt.
Beim Turnier der Jungen 13 in Wehr waren zwei Teilnehmer der TTF am Start, Finn Scholze und Iven Dohm. Beide zeigten starke Leistungen. Finn, der zum ersten Mal an einem solch großen Turnier teilnahm, konnte seine Vorrundengruppe mit drei Siegen und vier Niederlagen abschließen. Somit spielte er um die Plätze neun bis 16. In dieser Endrunde mobilisierte der 12-Jährige nochmal alle Kräfte und gewann alle seine Spiele. Im abschließenden Match um Platz 9 musste sich Finn dann Tim Herb (FT v. 1844 Freiburg) in drei Sätzen geschlagen geben, aber durfte sich über Platz 10 im Endklassement freuen.
Noch besser machte es der ebenfalls 12-jährige Iven Dohm. Der Linkshänder schloss seine Vorrundengruppe als Erster mit einer Bilanz von 6:1-Siegen ab. Lediglich Julius Probst von der TTG Achern musste er beim 9:11 im Entscheidungssatz gratulieren.
So qualifizierte sich Iven für die Endrunde um die Plätze 1 bis 8. Hier konnte er alle Spiele für sich entscheiden, ehe er in der letzten Partie gegen den am Ende Erstplatzierten Noah Brand (FT v. 1844 Freiburg) in drei Sätzen unterlag. Somit belegte Iven einen sehr guten 2. Platz, der höchstwahrscheinlich zur Weiterqualifikation zu den baden-württembergischen Jahrgangsranglisten Ende Mai in Weinheim berechtigt.
Siegerehrung der Jungen 13 in Wehr
Das gute Ergebnis der beiden Jungen 13 toppte Daniel Gibs noch bei der Regionsrangliste der Jungen 14 in Friesenheim. Ohne Niederlage beendete der Rechtshänder seine Vorrundengruppe. In der Endrunde um die Plätze 1 bis 8 musste Daniel dann in der vorletzten Begegnung gegen Jakob Schwab (ESV Freiburg) eine 2:3-Niederlage einstecken. Somit ging es im letzten Spiel gegen Felix Petraschka vom SV Nollingen um den Turniersieg. Nach gewonnenem 1. Satz gab Daniel den 2. Durchgang mit 6:11 ab. Mit einer Energieleistung und tollen Ballwechseln konnte der 13-Jährige die beiden folgenden Sätze mit 11:3 und 11:7 für sich entscheiden und durfte sich über Platz 1 sowie ebenfalls über die Qualifikation zu den baden-württembergischen Jahrgangsranglisten freuen.
Siegerehrung Jungen 14 in Friesenheim
Herzlichen Glückwunsch an die drei Jungs zu diesen herausragenden Ergebnissen!
Mitte April fanden in Freiburg die Regionsmannschaftsmeisterschaften der Jungen 15 statt.
Das Team der TTF Rastatt mit Daniel (13 Jahre), Cedrik (13), Iven (12) und Markus (14) konnte die ersten beiden Spiele gegen den SV Nollingen sowie gegen den TTC Beuren jeweils mit 6:0 für sich entscheiden.
Im Finale trafen die Jungs dann auf den favorisierten Gastgeber FT v. 1844 Freiburg.
In den Doppeln konnten sowohl Cedrik/Iven als auch Daniel/Markus jeweils einen Satz gewinnen, mussten ihren Gegnern jedoch am Ende zum Sieg gratulieren. Mit einem 0:2-Rückstand sind es dann in die Einzel. Nach starkem Spiel musste sich im vorderen Paarkreuz Cedrik gegen die Nummer 1 von Freiburg, Noah Gummenscheimer, mit 3:1 geschlagen geben. Daniel schaffte es gegen die Nummer 2 Julian Disch in den Entscheidungssatz, zog hier aber in der Verlängerung den Kürzeren. Iven gewann gegen Noah Brand den 1. Satz, geriet dann aber immer mehr ins Hintertreffen und musste letztendlich die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Auch Markus spielte gegen Arthur Fridrich groß auf, konnte die Niederlage seiner Mannschaft aber auch nicht mehr abwenden.
So stand am Ende ein guter 2. Platz und der Vizemeistertitel der Region Südwest, der mit Urkunden und Medaillen sowie einem abschließenden Besuch im McDonald’s belohnt wurde.
Am vergangenen Samstag bezwangen unsere Damen 1 Schlusslicht VfL Sindelfingen 2 mit 10:0.
Da der Gast mit zwei jugendlichen Ersatzspielerinnen antrat, entwickelte sich eine recht einseitige Partie. Beide Doppel wurden jeweils in 3 Sätzen gewonnen. Auch in den Einzeln konnten unsere Mädels überzeugen und gaben insgesamt nur ganze 3 Sätze ab.
Nach knapp 2 Stunden Spielzeit konnten sich Spielerinnen und Fans über 2 weitere Punkte und den zwischenzeitlich 2. Tabellenplatz in der Regionalliga freuen.
Auf Bezirks- und Verbandsebene wird bei den Damen und Herren nur eine Einfachrunde gespielt.
D.h. es werden noch die ausstehenden Vorrundenbegegnungen bis Anfang April nachgeholt. Eine Rückrunde wird nicht gespielt.
Siehe: Corona-News 31.01.2022: Punktspielrunde ohne Rückrunde - Tischtennis Baden-Württemberg (ttbw.de)
Für die Jugend wird auf Bezirksebene eine Rückrunde angeboten, für interessierte Aktiven eine "Frühjahrs-Sonderrunde"
In den Bundesspielklassen wird die Rückrunde wie geplant gespielt.