Die TTF gratulieren unserer 1. Damenmannschaft zur Wahl der Mannschaft des Jahres 2019 in Rastatt sowie Susanne Gibs zur Seniorensportlerin des Jahres 2019.
Herzlichen Glückwunsch!
Instagram TTF Rastatt:
Mannschaft des Jahres 2019 Damen 1
Seniorensportlerin 2019 Susanne Gibs
Es war insgesamt eine starke Leistung, die unseren 1. Herrenmannschaft vergangenen Samstag in Niklashausen im Dauerzustand Abstiegskampf abrufen konnte. Leider wurde diese, durch das ungünstigste aller Ergebnisse mit einer 9:7 Niederlage, nicht honoriert.
Unsere Herren starteten wieder einmal sehr günstig mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln und unterstreichen damit die Doppelbelegungen, die eingangs der Saison getroffen wurden. Im ersten Einzel musste sich Jakob Schmid in einem spannenden umkämpften Spiel, welches tolle Ballwechsel vor begeisterten Zuschauern bot, gegen die gegnerische Nr. 1 Malcherek mit 1:3 geschlagen geben. Ralf Neumaier, der sein Selbstvertrauen durch die Wahl eines neuen Vorhandbelags wiederfand (erfolgreicher Placebo-Effekt), konnte anschließend mit einer bärenstarken Mentalleistung durch einen 3:0 Sieg über die gegnerische Nr. 2 Bereziuk die Führung für die TTF wiederherstellen. Es versprach ein spannendes Spiel zu werden.
Im mittleren Paarkreuz mussten unsere beiden Recken Hertel und Hillert dem jeweils stark aufspielenden Gegner zum Sieg gratulieren, wodurch erstmals ein Rückstand entstand. Doch unser hinteres Paarkreuz Weis und Prestenbach ließ dieser Umstand eiskalt. Sehr souverän konnten beide ihre Einzel für sich entscheiden und somit das Wechselspiel der Führung fortführen. Darauf musste sich Ralfi gegen Malcherek geschlagen geben und es lag wieder an unserer Nr. 2 Jakob Schmid, die Führung wiederherzustellen. Jakob Schmid, der momentan die beste Form seiner bisherigen Tischtenniskarriere aufweist, spielte gegen einen auf dem Papier hochüberlegenen Bereziuk ein bärenstarkes Tischtennis. Es war ein heißumkämpftes, knappes Spiel vor begeisterter Kulisse, welches schließlich im Fünften Satz 11:9 zugunsten für Bereziuk entschieden wurde.
Auch das mittlere Paarkreuz konnte mit 2 weiteren Niederlagen die Wende nicht einläuten und es lag an unserer 90 Kilo-Purer...Maschine Weis sowie "Alt"-Routinier Prestenbach, die Hoffnung auf ein Unentschieden aufflammen zu lassen. Nie daran gezweifelt, mit kämpferischem Ehrgeiz und der nötigen Ruhe gewannen beide in 2 tollen Einzeln und leiteten mit einem Spielstand von 8:7 für Niklashausen, das Schlussdoppel ein. Hervorzuheben ist, dass unsere Nr. 6 Tobias Prestenbach, in derzeit bärenstarker Form, seine zu 0-Serie im hinteren Paarkreuz fortsetzen konnte. Auch in dem letzten Spiel brachte erst der fünfte Satz die Entscheidung. Es war beiderseits eine sehr starke Leistung mit sehenswerten Ballwechseln, dass das freudigere Ende für Niklashausen bereithielt.
Dennoch war es insgesamt eine starke und für die Zukunft vielversprechende Leistung unserer Herren 1, die Lust auf "Mehr" macht!
Von dem Endergebnis unbeeinflusst, herrschte auf der Rückfahrt im Mannschaftsbus eine ausgelassene Stimmung, die musikalisch von DJ Ralfi in höchstbefindlicher Feierlaune untermalt wurde. Ein "Banger" nach dem anderen überraschte jeweils aufs Neue sehr positiv die feierwütige Bus-Crew, welche dem DJ durch lauthalses Mitsingen und Sprechchören Anerkennung schenkte. Abschließend noch ein großes Dankeschön an unsere mitgefahrene, dauerhaft zujubelnde Unterstützerin Sandra und an unseren Koch Manuel Weis, der die ausgehungerten Mäuler noch nachts um 2 Uhr bei sich zu Hause kulinarisch verköstigte. Gerne wieder!
Am Samstag konnten die TTF-Herren 1 nach über 4 Stunden Kampf und tollen Spielen einen hochverdienten Punktgewinn gegen den Titelanwärter aus Mühlhausen verbuchen.
Das Spiel begann für unser Sextett nahezu optimal.
Nach den Doppeln konnte man mit einer 2:1 Führung in die Einzel gehen.
Dabei zeigten alle Doppel eine sehr ansprechende Leistung.
Ralf und Manuel sowie Thomas und Tobias konnten ihre Spiele gegen starke Gegner 3:0 gewinnen, nur Jakob und Julian mussten sich geschlagen geben.
Im vorderen Paarkreuz konnten wir dann leider keinen Satz gewinnen, und das obwohl Mühlhausen ohne ihre Nummer 2, Milan Papcun, angetreten war.
Ralf musste sich dem stark aufspielenden Damian Zech geschlagen geben, Jakob musste die Überlegenheit seines Gegners Adam Robertson anerkennen.
So lagen die Hoffnungen auf dem mittleren Paarkreuz.
Thomas konnte seinen Gegner Len Raake deutlich in die Schranken weisen, während Julian am Nebentisch eines seiner besten Spiele machte. Leider musste er sich Routinier Georg Winkler mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Spielstand 3:4.
Im hinteren Paarkreuz zog auch Manuel Weis knapp im 5. Satz gegen Niklas Winkler den Kürzeren, während Tobias gegen Sebastian Welz die Oberhand behalten konnte.
So ging es mit einem knappen Rückstand in die zweite Runde.
Ralf konnte Adam Robertson nicht viel entgegensetzen, Adam ist mit Sicherheit der mit Abstand beste Spieler der Liga, und betreibt eigentlich eine andere Sportart als die anderen elf Spieler, die an diesem Tag an der Platte standen. Hut ab.
Dann jedoch schlug die große Stunde von Jakob, der mit einer überragenden Leistung mit 3:0 gegen Zech gewinnen konnte und die TTF wieder ins Geschäft brachte.
Leider verlor auch Thomas gegen Georg Winkler, so dass die Rastatter einem 5:7 hinterherlaufen mussten.
Julian, Manuel und Tobias spielten allerdings alle stark und konnten den Rückstand mit großem Kampf in einen 8:7 Vorsprung umwandeln.
Mit dieser Führung ging es ins Schlussdoppel, in dem Ralf und Manu super agierten.
Die ersten vier Sätze waren extrem ausgeglichen und so ging es in den entscheidenden 5. Satz. Dort musste das TTF Duo aber neidlos die Ausnahmeleistung von Spitzenspieler Robertson anerkennen, der reihenweise unglaubliche Schläge zeigte und den Gästen das 8:8 sicherte.
Trotzdem waren sich am Ende alle Spieler einig.
Es war ein verdientes Unentschieden.
Auf diese Leistung kann man aufbauen.
Weiter so!!!!
Unsere Damen 1 konnten am vergangenen Wochenende einen gelungenen Einstand in der Regionalliga feiern.
Sowohl am Samstag beim TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. als auch am Sonntag zu Hause gegen den VfL Sindelfingen 2 erkämpften sich unsere Damen jeweils ein 6:6-Unentschieden.
In Mülheim überzeugten Katja, Lisa und Chantal mit jeweils zwei Einzelerfolgen.
Gegen Sindelfingen 2 holten Katja (3), Lisa, Chantal und Susanne (jeweils 1) die Punkte.
Vielen Dank an die zahlreichen Fans für die Unterstützung!
Nach ihrem Aufstieg in die Regionalliga Südwest freuen sich die Damen 1 die Neuzugänge Kateryna „Katja“ Kiziuk und Chantal Graversen im Team begrüßen zu dürfen.
Die 25-jährige Chantal wechselt vom Oberligisten TSV Gau-Odernheim zu den TTF, wo sie in der vergangenen Rückrunde ungeschlagen blieb. Bei ihrem Heimatverein hat die Studentin (Master Wirtschaftsingenieurwesen am KIT) in der Saison 2016/2017 auch schon Regionalliga-Erfahrung gesammelt. Chantal war in der vergangenen Runde schon hin und wieder bei den TTF im Training und auch beim Hüttenaufenthalt dabei.
In der kommenden Saison wird Chantal an Position 3 die Regionalliga-Mannschaft verstärken – auch wenn sie wegen eines Auslandssemesters nur eingeschränkt zur Verfügung stehen wird.
Unser zweiter Neuzugang hat eine etwas längere Anreise zu den Spielen. Unsere neue Nummer 1, Katja Kiziuk, kommt aus Chernowitz in der Ukraine.
Die 23-Jährige hat schon sieben Jahre in Deutschland gespielt. Zunächst bei Torpedo Göttingen in der Oberliga und Regionalliga, dann bei TSB Flensburg und zuletzt beim TSV Scharzenbek in der 3. Bundesliga. Dort erspielte sie in der letzten Saison im vorderen Paarkreuz eine knapp negative Bilanz. Mit aktuell 1936 TTR-Punkten zählt sie zu den besten Spielerinnen der Regionalliga Südwest in der kommenden Saison.
Katja studiert Zahnmedizin. In ihrer Freizeit liest sie, geht gerne schwimmen und lernt fleißig deutsch.
In ihrer Jugendzeit trainierte sie am Sportinternat in Kiew und war mehrfach ukrainische Meisterin der Schülerinnen und der Mädchen. Einige Male nahm sie auch an Jugend-Europameisterschaften teil. Dort erreichte sie bei den Schülerinnen 2012 das Achtelfinale, 2014 bei den Mädchen die Runde der letzten 16.
Wir heißen Katja und Chantal im Kreise der TTF-Familie herzlich willkommen!