, Wilfried Drexler

Rückrundenauftakt nach Maß: 6:1-Erfolg gegen TTC Weinheim 2 bei Debüt von Tanja Krämer

Im ersten Rückrundenspiel in der Tischtennis 3. Bundesliga Damen Süd gelang unserer ersten Damenmannschaft vor der Rekordkulisse von rund 150 Zuschauern gegen den TTC Weinheim 2 mit einem 6:1-Sieg eine erfolgreiche Revanche für die 1:6-Vorrundenniederlage. Enttäuschend für die stattliche Kulisse war die Tatsache, dass der Gast nur mit drei Spielerinnen antrat. So waren unserem Team von vornherein drei kampflose Spielpunkte sicher. Unser Neuzugang Tanja kam gemeinsam mit Anna zu einem kampflosen Doppelerfolg. Keine leichte Aufgabe stand unseren beiden Ukrainerinnen Alina und Katja ins Haus. Gegen Jennie Wolf/Enisa Sadikovic konnten beide nur den dritten Satz gewinnen. Nach einem 6:6-Zwischenstand zogen wir über 9:6 auf 10:7 davon, hatten aber danach noch einen Satzball bei 10:11 gegen uns. Nach einem langen Aufschlag versenkte Alina mit einem langen Ball auf die Vorhandseite den vierten Satzball zum 13:11. Im vierten Satz fiel nach einem ausgeglichenen Verlauf bis zum 7:7 die Entscheidung zu Gunsten für die Nordbadenerinnen, die keinen weiteren Punkt mehr abgaben. Unser Duo zeigte sich hier bei weitem nicht in Topform. „Es waren zu viele leichte Fehler, die sich im Spiel einschlichen“, kommentierten unsere beiden Betreuer Tobias und Andreas den Auftritt der beiden. Keinen leichten Auftakt hatte Tanja in ihrem ersten Einzelspiel gegen Enisa Sadikovic nach über zweijähriger Bundesligapause. Nach einem 11:8-Satzerfolg geriet sie mit 8:11 und 4:11 in Rückstand. Tanja hielt wacker dagegen, doch immer wieder versenkte Sadikovic mehrfach unerreichbare Treffer. Ein schneller 0:3-Zwischenstand erforderte das Timeout von Tanja. Nach dem 0:4 gelang ihr eine Serie von sechs sehenswerten Punkten. Ein vom Netz auf die Kante gesprungener Ball zum 6:5 sorgte nochmals für einen Umschwung. Sadikovic ging mit 7:6 in Vorteil, hatte aber nach einigen erfolgreichen Ballonbällen von Tanja bei 8:10 zwei Satzbälle gegen sich. Nach einer 11:10-Führung hatte Tanja bei 11:12 einen Matchball gegen sich. Nach erfolgreicher Abwehr sprang bei 13:12-Vorteil ein Ball von Sadikovic vom Netz ins Aus. Im Entscheidungssatz konnte sich Tanja nach einem 4:4 auf 7:4 absetzen. Nochmals kam Weinheims Nummer zwei nach einer unglücklichen Ballonabwehr Tanjas und einem eigenen Netzroller auf 6:7 heran. Danach ließ unsere Nummer eins nichts mehr anbrennen und punktete mit 11:7 zur 3:1-Führung. Alina hatte zuvor Jennie Wolf in drei Sätzen bezwungen, nur in Durchgang eins wurde es am Ende kritisch. Nach zwei abgewehrten Satzbällen bei 8:10-Rückstand erspielte sich Alina immer einen Vorteil, ehe sie ihren vierten Satzball zum 15:13 über die anfällige Rückhand von Wolf verwandelte. Im weiteren Spielverlauf diktierte Alina die Partie und kam zu zwei ungefährdeten 11:5- und 11:7-Satzerfolgen. Katja lieferte den kampflosen Zähler zum 4:1. Auch im zweiten Einzel zeigte sich Tanja gegen Wolf recht angriffsfreudig. Nur zu Beginn des Matches konnte sich Wolf über 4:1 und 6:4 in Vorteil bringen. Danach diktierte Tanja die Partie. Nach dem 11:9-Erfolg zog sie in Satz zwei schnell auf 7:2 davon. Den ersten Satzball verwandelte sie zum 11:8. Im dritten Durchgang konnte Wolf nur bis zum 4:4 mithalten. Tanja setzte sich auf 8:4 ab und brachte mit einem 11:6-Sieg unser Team endgültig in die Erfolgsspur. Im letzten Einzel zeigte sich Anna gegen Melissa Friedrich in Durchgang eins von ihrer besten Seite. Gegen ihre druckvollen Vor- und Rückhandschüsse konnte Friedrich nicht dagegenhalten. Mit anderer Taktik konterte Friedrich und dreht das Match mit 11:7 und 11:9 zu ihrem Vorteil. Satz vier hatte Anna nach einem 5:3-Vorteil sicher im Griff. Erst beim 10:3 konnte Friedrich nochmal einen Gegentreffer setzen. Im fälligen fünften Durchgang lag Anna noch mit 2:4 zurück, ehe sie mit einer vierer Serie erfolgreich zurückschlug. Der zweite Matchball zum 11:7 beendete um 18:14 Uhr den Kräftevergleich. Alle vier Akteurinnen waren von der Unterstützung der zahlreichen Zuschauer hellauf begeistert. „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung“, meinte unsere neue Nummer eins Tanja nach dem Match. „Nach zweijähriger Bundesligapause wusste ich nicht wie es läuft.“ Gerade gegen Sadikovic , die auf alle Angriffsbälle munter dagegenhielt und Tanja mehrfach auskonterte, wurde unser Neuzugang mehrfach zu Bestleistungen gezwungen. Mit der ausgeglichenen Bilanz von 10:10 Punkten konnten sich unsere Damen vom siebten auf den fünften Tabellenplatz verbessern.