Der Spielbetrieb auf Verbands- und Bezirksebene ist bis zum 31.01.2022 unterbrochen.
Weitere Informationen bei TTBW.
Ausnahme: Bundesspielklassen (Damen 1 in der Regionalliga)
Training findet statt.
Erfolg auf ganzer Linie
Nachdem der Sommer erfreulicherweise wieder einen regulären Spielbetrieb in unserer Halle ermöglichte, gab es dank TIBHAR und der mytischtennis GmbH die Möglichkeit vor Rundenbeginn erste Wettkampfluft sowie -atmosphäre zu schnuppern. Unsere diesjährige Sommer-Team-Cup Mannschaft "Die Rastatter Gang" konnte, nach intensiver Vorbereitung und erlesener Auswahl der Wettkämpfer(innen), ihre Titelträume erfüllen. Das Besondere und Schöne an der Mannschafts Konstellation war, dass sich hierbei Spieler aus der 1., 4., 5. sowie Jungen-B Mannschaft, mit Jakob Schmid, Manuel Weis, Sandra Schmidt, Niklas Dohms und Viktoria Till, zusammenfanden um den Wettbewerb gemeinsam zu bestreiten.
Erwartungsgemäß konnten Jakob Schmid und Manuel Weis alle ihre Einzelspiele souverän auf das Punktekonto der TTF holen, wobei es Jakob Schmid insgesamt gelang bloß einen Satz abzugeben, während Manuel Weis alias "Mr. Caritas" mit 5 abgegebenen Sätzen den Gegnern ab und an Hoffnungskrümel zustreute. Hochmotiviert und siegeshungrig auftretend, konnten unsere anderen Repräsentanten jeweils in ihren Spielen eine sehenswerte sowie engagierte Performance zeigen, wonach sie allerdings letztlich in allen Spielen den spielerisch überlegenen Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Schließlich konnten dennoch alle Spiele mit jeweils 4:2 gewonnen und der Titel nach Rastatt geholt werden.
Am 24.07.2021 veranstalteten die TTF erstmals einen „Sommercup für Jugendliche. Das kleine offene Turnier, an dem sich 21 Kids zwischen 11 und 17 Jahren aus Bühl, Bühlertal, Muckenschopf und Rastatt beteiligten, stellte nach der langen Pause eine gute Gelegenheit dar endlich wieder Wettkampferfahrungen zu sammeln und die aktuelle Spielstärke sowie Trainingsstände im externen Vergleich mit anderen Vereinen aus der Umgebung zu sichten.
Es fanden 2 Wettkampfklassen nach Spielstärke sortiert statt. In beiden Wettbewerben wurde zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt. Bereits in der Gruppenphase konnten unsere Spieler*innen sehr überzeugend auftreten und für den einen oder anderen Überraschungssieg gegen einen favorisierten Gegner sorgen, was sich in einem merklichen TTR-Punktezuwachs bemerkbar machte. So konnte sich im A-Wettbewerb in Gruppe 1 Melih Özdemir vor Cedrik Dohm (beide TTF) durchsetzen. Dabei gelang Cedrik Bemerkenswertes. In jedem Einzel als Underdog auf dem Papier gehandelt, schaffte er es von 4 Spielen 3 für sich zu entscheiden.
In Gruppe 2 wurde Paul Giuriato vom TTV Bühlertal Gruppenerster. Die Entscheidung über Platz 2 und die damit verbundene Qualifikation fürs Halbfinale war sehr knapp. Hier war Jonathan Forbriger (TV Bühl) der glücklichere, da er zwar den direkten Vergleich gegen Daniel Gibs (TTF) verloren hatte, aber in der Endabrechnung um fünf Bälle besser war als Daniel.
In den Halbfinals setzen sich Melih mit 3:0-Sätzen gegen Paul Giuriato sowie Cedrik gegen den wiederum favorisierten Jonathan Forbriger durch. Im Finale gewann Melih klar in drei Sätzen und sicherte sich damit den Sieg beim 1. Rastatter Sommercup. Den 3. Platz teilten sich Jonathan Forbriger (TV Bühl) und Paul Giuriato (TTV Bühlertal).
In den Platzierungsspielen errang Daniel Gibs mit einem 3:2-Erfolg gegen Nicolas Schuster den 5. Platz. Platz 7 ging an Janik Wang (TV Bühl) vor Benjamin Kruse (TV Bühl), Robin Zimpfer (TTV Muckenschopf) und dem Jüngsten im Feld, Iven Dohm (TTF).
Im B-Wettbewerb konnte sich in der ersten Gruppe Elisabeth Stil (TTF) und in der zweiten Gruppe Niklas Dohms (TTF) jeweils den ersten Platz sichern. Die zweiten Plätze gingen an Hannah Kohler (TTV Bühlertal) und Philipp Pauli (TTF). In den Halbfinals behielten Elisabeth gegen Hannah (knapp mit 11:9 im 5. Satz) sowie Niklas gegen Philipp die Oberhand. In einem sehr spannenden Finale konnte sich dann Niklas gegen Elisabeth, die mit einer Anzahl von 27 gespielten Sätzen definitiv den Tagesrekord hält, in fünf Sätzen behaupten. Mit 3 von insgesamt 4 gewonnenen Fünfsatzspielen konnte sie im Laufe des Turniers ihre starke mentale und physische Leistungsfähigkeit zeigen. Den 3. Platz im B-Wettbewerb teilten sich Philipp Pauli (TTF Rastatt) und Hannah Kohler (TTV Bühlertal).
Platz 5 sicherte sich Aleta Iovu gegen Jakub Serafin (beide TTF). Platz 7 erkämpfte sich Anika Ludwig vom TTV Bühlertal gegen Jason Wurzel vom TV Bühl. Platz 9 ging an Marijan Barisic (TTF).
Dass beide Finals durch TTF-Spieler*innen besetzt wurden, bezeugt die gute Formstärke der TTF-Jugend und die Früchte unserer Jugendarbeit. Aus Sicht der TTF war dieses Turnier somit ein voller Erfolg nicht nur aus Ergebnissicht, sondern auch aus Entwicklungsperspektive unseres Nachwuchses, weshalb wir als Verein sehr gespannt und erwartungsfreudig in die Zukunft blicken.
Mitte Juli hat unser Nachwuchs nach dem 2. Lockdown erste Wettkampfpraxis bei den internen Schüler-, Schülerinnen sowie Jugend-Vereinsmeisterschaften sammeln können. Sehr erfreulich war die rege, zahlenmäßig hohe und hochmotivierte Beteiligung unserer Sprösslinge sowie die Anwesenheit eines Zuschauerrings aus Familie, Freunden und Vereinsfunktionären. Nachdem so manch einer sowie eine einen Kopf größer aus dem Lockdown an den Tisch zurückkehrten und sich somit in einer neuen "Spielsituation" wiederfanden, war die Freude des Trainer-Teams umso größer, den Ehrgeiz und die Spielfreude unserer Jugend wieder "live" in der Halle zu sehen. Dementsprechend freuen wir uns sehr auf die kommende Saison und die weiteren zukünftigen Entwicklungsfortschritte unseres Nachwuchses.