Am Sonntag, 17.06. nahmen acht Kids aus unserer Jugendabteilung am Tag des Talents in Schwarzach teil.
Es tummelten sich unter der Anleitung der Trainer des Bezirkskaders Steinbach Lukas Mai und Elisabeth Bittner und zahlreichen Helfern aus den Vereinen des Bezirks 35 Kinder in der neuen Sporthalle in Schwarzach, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unter den 6 bis 11-Jährigen waren einige vielversprechende Talente dabei, von denen man in den nächsten Jahren sicherlich noch einiges hören wird. Von den TTF mischten Samira, Nourin, Aleta, Elisabeth, Evelina, Magor, Tom und Daniel kräftig mit.
Daniel erspielt sich beim Abschlussturnier einen guten 2. Platz.
Alle Kinder wurden am Ende der gelungenen Veranstaltung mit Süßigkeiten sowie Tischtennis-Plakaten belohnt. Zudem erhielt jeder Teilnehmer ein T-Shirt zur Erinnerung an den Tag und als Motivation weiter fleißig zu trainieren.
Angelina Credo hat am vergangenen Samstag, 16.06. beim Baden-Württembergischen Jahrgangsranglistenturnier U13 einen tollen 2. Platz belegt.
Dabei verlor die 11-Jährige nur zwei Spiele - in der Gruppe gegen die spätere Drittplatzierte Lea Scheuing (SC Berg) sowie im Finale knapp in 2:3 Sätzen gegen die Turniersiegerin Rebecca Merz (TGV Eintracht Abstatt).
Insbesondere in der Zwischenrunde spielte Angelina stark auf und konnte dafür am Ende die Silbermedaille in Empfang nehmen. Betreuerin Jacqueline Hörig konnte mit der Leistung ihres Schützlings sehr zufrieden sein.
Unsere Damen 3 in der Besetzung Lilly Schmitt, Gerlinde Oesterle und Gudrun Kirschner holten sich nach Erfolgen über den TTC Ebersweier (4:0) und die DJK Villingen (4:2) den südbadischen Pokal der Damen B.
Damit qualifizierten sich unsere Mädels wiederum für die Deutschen Pokalmeisterschaften (www.dpm2018.de), die vom 10. bis 13. Mai in Baiersbronn stattfinden. Herzlichen Glückwunsch!
Die Damen 1 und Damen 4 mussten sich in den Finalspielen leider dem TV St. Georgen bzw. den TTF Oberkirch geschlagen geben.
Auch die Herren 1 waren in Haslach mit von der Partie. Das erste Gruppenspiel gewannen sie mit 4:2 gegen den SV Eichsel. Gegen den TTC Singen reichte eine zwischenzeitliche 3:1-Führung leider nicht zum Sieg und mit dem damit verbundenen Einzug ins Finale der Herren A.
Die Tischtennisfreunde Rastatt hatten Ende Januar Grundschüler und Fünftklässler zu einen 5-wöchigen Schnupperkurs eingeladen. Insgesamt mehr als 70 Kinder beteiligten sich und konnten unter Anleitung der Jugendtrainer und zahlreichen Helfern der TTF in der Sporthalle des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums die Sportart Tischtennis ausprobieren und näher kennen lernen.
Am Mittwochabend endete der Schnupperkurs mit einem Abschlussturnier. Hier wurde ein Ortsentscheid im Rahmen der bundesweit ausgeschriebenen Tischtennis Mini-Meisterschaften durchgeführt. 45 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren waren mit großem Eifer bei der Sache und die Besten konnten sich am Ende über Urkunden, Medaillen, Süßigkeiten und kleine Preise freuen sowie jeweils die Plätze 1 und 2 über die Weiterqualifikation zum Bezirksentscheid.
Bei den Jungen bis 12 Jahre gewann Tyler Schulz knapp vor Michael Schneider und Michael Jundt.
Die Konkurrenz der Jungen bis 10 Jahre dominierte Tom Müller. Zweiter wurde Levi Jonas vor Simon Wiecha und Magor Mozes.
Bei den Jüngsten siegte der 8-jährige Timo Krase vor Lukas Horning, Phil Schäfer und Andreas Oniciuc.
Es konnten auch zwei Wettbewerbe der Mädchen ausgespielt werden.
In der Altersklasse bis 12 Jahre gewann Elisabeth Stil (10 Jahre). Nourin Bellebna wurde Zweite, Aleta Iovu und Nelli Lea Danielova belegten die Plätze 3 und 4.
Bei den Mädchen bis 10 Jahre siegte ungeschlagen die erst 7-jährige Evelina Kriger vor Sherin Siudem (8 Jahre), Alissa Kohler (7) und den beiden 6-jährigen Adelina Maria Patache und Liana Ahlerborn.
Am Ende der Siegerehrung wurde noch der jüngste Teilnehmer, der 5-jährige Emil Gutekunst, mit einem T-Shirt für seine Teilnahme belohnt.
So ging eine gelungene Veranstaltung mit vielen strahlenden Gesichtern zu Ende und war vielleicht der Einstieg in den Tischtennis-Sport für zahlreiche junge Talente. Die Tischtennisfreunde würden sich jedenfalls über neue Gesichter im Vereinstraining, das jeweils mittwochs und freitags von 17:45 Uhr bis 19:30 Uhr in der Sporthalle des LWG stattfindet, sehr freuen.
Mitte September feierten die TTF mit einem Jubiläumsabend im Festsaal des Hopfenschlingels ihr 60-jähriges Bestehen.
Es war ein schöner Abend mit vielen Ehrungen, Musik, einen Quiz und eine Film sowie vielen schönen TTF-Erinnerungen.