Die Herren 1 sind Herbstmeister in der Verbandsliga!
Mit einem 9:1-Kantersieg gegen den TTC Singen sicherten sich unsere 1. Herren mit 17:1 Punkten den inoffiziellen Titel des Halbzeitmeisters in der Verbandsliga Südwest der Männer. Am letzten Vorrundenspieltag konnten wir obendrein unseren Vorsprung auf den Tabellenzweiten ESV Weil (13:5), der beim TTC Willstätt überraschend mit 6:9 unterlag, auf vier Punkte ausbauen.
Gegen ein stark ersatzgeschwächtes Team der Singener Gäste, die mit Stefan Goldberg und Christoph Wiemer das vordere Paarkreuz komplett ersetzen mussten, gelang unserer ersten Mannschaft der einkalkulierte Sieg. Laurent und Thomas starteten mit einem sicheren Dreisatzerfolg gegen Nico Rivizzigno/Martin Mehne. Nach zwei klaren 11:8 und 11:4-Satzerfolgen gerieten beide in Satz drei mit 0:4 in Rückstand. Mit einer Serie von acht Punkten wurde das Blatt zu unseren Gunsten gewendet. Am Ende stand es dann knapp mit 11:9 für uns. Manuel und Julian konnten gegen Frank Schädler/Timo Bausert nur Satz eins mit 11:9 gewinnen. Klare Rückstände in den nächsten Sätzen, es gelang uns nicht mehr in Führung zu gehen, führten zum 1:1-Ausgleich. Einen klaren Sieg feierten Tobias und Yannic im dritten Doppel gegen Marco Napoletano/Christoph Händly. In Satz zwei hatte der Gegner beim 11:1-Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Durchgang drei war bis zum 5:5-Zwischenstand offen, danach zogen wir über 8:5 auf 11:7 davon.
Im ersten Einzel untermauerte unsere Nummer eins Laurent seine Topform. Bausert fand kein Mittel auf die schnellen Angriffsbälle. Eine schnelle 7:1-Führung in Satz eins führte zum 11:6, in Durchgang zwei zog Laurent auf 8:2 davon und siegte mit 11:5. Nach lockerem Spiel geriet er in Satz drei mit 3:5 in Rückstand, konterte aber erfolgreich und erspielte sich bei 10:7 drei Matchbälle. Am Ende stand ein 12:10-Sieg zu Buche. Manuel hatte mit Frank Schädler einige Mühe.Trotz klarer Vorteile für unsere Nummer zwei konnte sich Schädler immer wieder herantasten. Nach zwei 11:7- und 11:8-Auftaktsiegen profitierte Singens Nummer eins im dritten Satz von einem Fehlaufschlag Manuels, der ihm so gleich vier Satzbälle zuschusterte. Mit 7:11 konnte Singen verkürzen. Satz vier war nach einem ausgeglichenem Verlauf bis zum 5:5 noch offen, danach dominierte Manuel nach Belieben und erhöhte mit einem 11:6-Erfolg auf 4:1. Julian fand gegen Routinier Martin Mehne zunächst gar nicht ins Spiel und es schien alles gegen uns zu laufen. Erst beim 2:8-Rückstand lief es für uns rund. Eine Serie von sieben Punkten drehte die Partie. Am Ende entschied ein Kantenball zum 11:9-Satzerfolg. In Durchgang zwei zimmerte Mehne beim 7:10-Rückstand einen Fehlaufschlag zum 7:11. Im dritten Satz geriet Julian mit 2:4 in Rückstand, konnte aber wie bereits in Satz eins erfolgreich dagegenhalten. Nach einem 10:7-Vorteil meisterte Julian das Match zum 5:1. Tobias hatte gegen Rivizzigno keinerlei Probleme und landete einen klaren Dreisatzsieg. Yannic lieferte gegen Napoletano einen heißen Fight. Mit seinen dynamischen Angriffsbällen setzte er die spielentscheidenden Akzente und hatte gegen Satzende bei 11:8, 11:9 und 12:10 immer die Vorteile auf seiner Seite. Cedrik, der für Thomas in den Einzelspielen eingesetzt wurde, rechtfertigte seinen Einsatz mit einem umkämpften 3:1-Sieg gegen Händly. Nach zwei 11:7 und 11:8-Auftakterfolgen, hatte sein Gegner in Satz drei mit 12:10 das bessere Ende für sich. Mit dem gleichen Ergebnis revanchierte sich unser Nachwuchsspieler und lieferte Laurent die Vorlage zum Gesamtsieg. In souveräner Manier dominierte Laurent im letzten Einzel das Match gegen Schädler. Mit 11:2, 11:6 und 11:5 sorgte er im Schnelldurchgang für den spielentscheidenden Treffer. Unser gutgelaunter Franzose bewies einmal mehr seine herausragende Klasse. Mit 15:1-Einzelsiegen liegt unsere Nummer eins im vorderen Paarkreuz an erster Stelle.