Erstellt mit Erstellt mit WebTT | Stand: 14.12. 07:38 |
Es finden keine Spiele in den nächsten 7 Tagen statt. |
Die Damen 1 setzten sich mit einem 8:3-Erfolg beim TSV Untergröningen an die Tabellenspitze der Oberliga.
In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Elisabeth und Jacqueline gewannen gegen Henniger/Feil in 3 Sätzen, während sich Nina und Susanne 0:3 geschlagen geben mussten.
Danach entschieden die TTF-Damen bis zum Zwischenstand von 7:1 alle Einzelspiele für sich. Elisabeth und Nina gewannen im vorderen Paarkreuz mit starken Leistungen jeweils beide Spiele. Jacqueline bezwang Nina Feil nach verlorenem ersten Satz souverän und auch Susanne konnte die 14-jährige Cristina Krauß in Schach halten.
Leider verpasst es Susanne dann gegen Nina Feil den Sack zuzumachen und unterlag in der Verlängerung des 5. Satzes. Auch Jacqueline fand gegen die quirlige Cristina Krauß kein richtiges Mittel, so dass Untergröningen auf 3:7 verkürzen konnte.
Elisabeth war es dann mit ihrem dritten Einzelsieg vorbehalten den 8:3-Erfolg herzustellen.
So dürfen die TTF-Damen als Tabellenführer in die nun folgenden vier Heimspiele gehen.
Am kommenden Samstag, 16.11. wird zunächst der TTV Burgstetten um 17 Uhr in der LWG-Halle zu Gast sein, bevor dann am Samstag, 30.11. das Spitzenspiel gegen den VfL Sindelfingen 2 ansteht.
An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Bühlertal nahmen 14 Jugendliche sowie 3 Erwachsene der TTF teil.
Während die Aktiven Kilian Kerber (4.) und Dirk Haußecker (10.) in Herren D sowie Wiedereinsteiger Matthias Bruder in Herren E (4.) knapp am Siegertreppchen vorbeischrammten, brachten unsere Kids zahlreiche Medaillen und Pokale mit nach Hause.
Im Mädchen Doppel U11 belegte die 10-jährige Evelina Kriger mit ihrer Partnerin Emilia Di Miceli vom TV Gernsbach den 2. Platz.
Bei den Mädchen U13 wurden Samira Dubs und Elisabeth Stil gemeine Dritte.
Das Doppel-Finale entschieden Elisabeth Stil / Aleta Iovu gegen Samira Dubs / Anika Ludwig (TTV Bühlertal) für sich, nachdem sie im Halbfinale die Topgesetzten Kruse / Kohler (TV Bühl / TTV Bühlertal) bezwungen hatten.
Den Titel bei den Mädchen U15 gewann Angelina Credo nach zwei knappen 5-Satz-Siegen gegen Nina Rath (TV Weisenbach) im Halbfinale und Nina Lutz (TTC Muggensturm) im Endspiel. Im Mädchen-Doppel U15 belegte Angelina gemeinsam mit Manuela Dubinina den 2. Platz.
Bei den Jungen U11 verlor Daniel Gibs das Finale gegen Kay Schaufler (GTM Rheinmünster) in vier Sätzen. Im Doppel gewannen die beiden Finalisten gemeinsam den Titel.
Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Erfolgen.
Als Belohnung wurden Angelina, Lilly, Elisabeth, Samira, Evelina und Daniel zu den südbadischen Einzelmeisterschaften, die Ende November in Freiburg stattfinden, nominiert.
Die TTF nahmen mit einigen Hobbyspielern und Neueinsteigern an der diesjährigen GTM-Runde für Jugendmannschaften teil.
Nach vier Begegnungen holten sich Stefan Braun, Niklas Dohm, Simon Santa, Marijan Barisic und Hasan Can hauchdünn mit nur einem Spiel Vorsprung den Gesamtsieg vor den Mannschaften von TB Freistett, KJH Lichtental, GTM Rheinmünster und TTG Achern und durften bei der Siegerehrung den Pokal entgegennehmen.
Beim Einzelturnier belegten Niklas Dohms und Stefan Braun in der Altersklasse U16 den 2. bzw. 3. Platz.
Bei den Jungen U14 siegte Simon Santa.
Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und ein großes Dankeschön an Marianne Seiden für die Organisation und an die Eltern für die Fahrdienste!
Es stand eine der längeren Auswärtsfahrten in den Süden zum TTC Mühlhausen an, die unterschiedlich genutzt wurde. Während die "jüngere" Generation euphorisch die anstehende Begegnung versierte und die Doppeltaktik diskutierte, nutzte unsere erfahrene Nummer 1 die Zeit, mit einem Schlummer die erforderliche Kraft und den Fokus für das Spiel zu tanken.
Aus Rastatter Sicht verlief die erste Hälfte der Begegnung nach Plan. Man startete souverän mit einem 2:1-Vorsprung aus den Doppeln, wobei das 2er Doppel um Hillert/Klein sich knapp im fünften Satz geschlagen geben musste, und konnte anschließend in jedem Paarkreuz einen Punkt erspielen, sodass zur Halbzeit die Anzeigetafel einen vielversprechenden Zwischenstand von 5:4 für Rastatt mitteilte. Die vorherrschende Spannung und Leidenschaft veranschaulichte Julian Hertel während seines Einzels mit einem emotionalen Handschlag auf die Tischtennisplatte, für den er Anerkennung in Form einer gelben Karte von der Oberschiedsrichterin erhielt.
Jedoch konnte die Konstanz aus dem bisherigen Spielverlauf in den weiteren Einzelspielen nicht gehalten werden. Trotz ehrgeizigem und kämpferischem Aufspielen mussten die Rastatter in den folgenden Einzelspielen jeweils den Gastgebern zum Sieg gratulieren und verabschiedeten sich mit einem Endstand von 5:9. Umso wichtiger sind nun die kommenden beiden Partien gegen die direkten Konkurrenten Hohberg und Ottenau, in denen die 1. Mannschaft der TTF ihren Heimvorteil nutzen möchte, um eine gute Ausgangssituation für die Rückrunde zu schaffen.