Erstellt mit Erstellt mit WebTT | Stand: 14.12. 07:38 |
Es finden keine Spiele in den nächsten 7 Tagen statt. |
Nachdem unsere Jungs am Samstag nochmal einen 9:3 Sieg gegen die TTG Furtwangen einfahren konnten, ist der Aufstieg in greifbarer Nähe. Ein Unentschieden im nächsten Spiel am 23.03 in Ottenau würde reichen, um die Meisterschaft klar zu machen
Auch wenn sich der 9:3 Sieg gegen Furtwangen am Ende klar anhört, waren durchaus einige knappe Matches dabei und das Ergebnis hätte deutlich enger ausgehen können. Nach den Doppel lag man etwas überraschend mit 1:2 zurück. Nur das weiterhin ungeschlagene Doppel 1 der Liga mit Ralf/Manuel konnten gewinnen. Im vorderen Paarkreuz wurden dann die Punkte nochmal geteilt. Danach ließen unsere Jungs aber nichts mehr anbrennen und alle weiteren Einzel wurden gewonnen. Die Punkte für die TTF holten Ralf(2), Julian (1), Thomas (2), Manuel (2), Yannic (1) und Simon (1).
Am Wochenende standen für unsere Herren zwei Spiele auf dem Programm.
Am Samstag ging es nach Hohberg, einer von zwei Gegnern, die unsere Erste diese Saison schon besiegen konnte.
Allerdings hatten die Hohberger einige Ausfälle zu verkraften, so dass das Spiel deutlich mit 9:2 gewonnen wurde.
Gleich zu Beginn konnten alle drei Doppel durch Ralf und Manu, Julian und Yannic als auch von Thomas und Tobias gewonnen werden.
Im vorderen Paarkreuz konnte Julian den Bann brechen und gegen Thomas Huck den ersten Sieg der Rückrunde einfahren, Ralf gewann beide Einzel und brachte seinem alten Mannschaftskollegen Achim Stoll in einem spannenden Spiel die erste Niederlage der Rückserie bei.
In der Mitte gewann Thomas sicher und Manu musste sich Kai Werner knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Im hinteren Paarkreuz hatten Yannic und Tobias keine Probleme, so dass am Schluss ein ungefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.
Am Sonntag war der Tabellenletzte aus Oberharmersbach zu Gast in Rastatt.
Der Gast präsentierte sich in guter Verfassung, so dass ein gutklassiges Spiel zu Stande kam.
Nach den Doppeln lagen unsere Herren mit 2:1 in Führung.
Ralf und Manu, die bisher immer noch ungeschlagen sind, brachten unsere Mannschaft wie immer in Führung. Auch Thomas und Tobias konnten das Dreierdoppel klar besiegen.
In der Spitzengruppe überzeugte vor allem der Spitzenspieler der Gäste, Axel Lehmann, mit zwei Einzelsiegen. Ralf und Julian beherrschen aber Fabian Mühlhaus klar, so dass im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt wurden.
In der Mitte konnten wir einen 3:1 Vorteil erspielen. Dabei gewann Thomas sein erstes Einzel gegen Bajer noch nach einem 0:2 Satzrückstand.
Auch Manu zeigt beim Spiel gegen Bajer deutlich ansteigende Form und beendete mit seinem Einzel das Spiel zum 9:4 Endstand.
Im hinteren Paarkreuz hatten zuvor Yannic und Tobias ihre Einzel deutlich gewonnen.
Da der härteste Verfolger, der TTC Mühlhausen, etwas überraschend in Ottenau verlor, liegen die TTF nun mit 5 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Der Aufstieg in die Badenliga scheint zum Greifen nah...
Weiter so Männer!
Die Damen 1 bezwangen den TV St. Georgen am Sonntag mit 8:1.
In den Doppeln gewannen Elisabeth/Lea klar in 3 Sätzen gegen Kaufmann/Scherer. Nina und Susanne taten sich gegen Obergfell/Geiger zunächst schwer und lagen 1:2 zurück, ehe die Sätze 4 und 5 jeweils mit 11:5 und 11:6 endeten und die TTF mit 2:0 in Führung brachten.
In den Einzeln konnten Elisabeth, Susanne und Nina die Führung auf 5:0 ausbauen.
Anschließend musste sich Lea in einem Marathon-Match im 5. Satz Marina Geiger geschlagen geben. Elisabeth und Susanne konnten sich bei Natalie Obergfell und Jasmin Kaufmann für die Vorrunden-Niederlagen revanchieren und erhöhten auf 7:1.
Nach 0:2-Satzrückstand und 2:5-Zwischenstand im 3. Satz kämpfte sich Nina gegen Marina Geiger zurück ins Spiel und gewann am Ende mit 12:10 im Entscheidungssatz und holte damit den Siegpunkt zum 8:1 für die TTF-Damen.
Nächste Woche geht es zum VSV Büchig, bevor am 24.03. der TTV Ettlingen zum Spitzenspiel der Badenliga in der LWG-Halle zu Gast sein wird.
Die Herren 1 haben am Wochenende einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft getan.
Mit zwei 9:6-Erfolgen gegen den Tabellenzweiten TTC Mühlhausen und Tabellendritten FT v. 1844 Freiburg setzte sich unsere "Erste" an der Tabellenspitze der Verbandsliga ab.
Beim Spitzenspiel am Samstag sahen die rund 80 Zuschauer in der LWG-Halle tolle Ballwechsel und umkämpfte Partien, ehe es Yannic vorbehalten war, den Siegpunkt zum 9:6-Erfolg einzufahren. Zuvor hatten Ralf/Manu und Tobias/Thomas die TTF in den Doppeln mit 2:1 in Führung gebracht. Ralf zeigte im vorderen Paarkreuz seine Klasse und konnte Georg Winkler in einem sehenswerten Match im Entscheidungssatz bezwingen. Thomas und Manuel glänzten im mittleren Paarkreuz mit vier Punkten. "Hinten" konnten gegen die Nummer 6 der Gäste beide Spiele gewonnen werden.
Am Sonntag gegen FT v. 1844 Freiburg sah es lange nach einer klaren Sache aus. Die Doppel wurden taktisch klug aufgestellt und insbesondere das Doppel 2 Julian/Simon zeigte eine hervorragende Leistung und bezwang das Spitzendoppel der Gäste nach 0:2-Satzrückstand. So konnte man mit einer 3:0-Führung in die Einzel starten. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Nachdem Thomas und Manuel sich in der Mitte wiederum schadlos hielten und auch Simon in einem ersten Einzel groß aufspielte, sahen die TTF bei einer 7:1-Führung schon fast wie der sichere Sieger aus. Es folgten jedoch zwei knappe 5-Satz-Niederlagen von Yannic und Ralf und auch Manuel musste sich dem 16-jährigen Nick Do geschlagen geben. Zum Glück behielt Thomas die Nerven und holte den vorentscheidenden achten Punkt. Nach einer etwas unglücklichen Partie von Yannic, spielte Simon gegen Abwehrspieler Jonathan Brugger sein ganzes taktisches und technisches Können aus. Nach knapp vier Stunden Spielzeit beendete er die sehenswerte Partie zum umjubelten 9:6-Erfolg der TTF.
Die Damen 1 hatten es in der parallel stattfindenden Partie gegen die SG Rüppurr etwas leichter und konnten den dritten 8:0-Sieg in Folge einfahren. In den Einzeln wurden lediglich drei Sätze abgegeben.
So stehen sowohl die Damen 1 als auch die Herren 1 weiterhin an der Tabellenspitze.
Beim im Januar durchgeführten Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften beteiligten sich rund 20 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Bei den Jungen bis 12 Jahre siegte Simon Santa vor Jannik Herrmann und Michael Jundt.
Den Wettbewerb der Jungen bis 10 Jahre gewann Marijan Barisic vor Santino Reißig, Tim Kratz und Til Luca Fleischer.
Bei den 8-Jährigen siegte Andrey Veit.
Bei den Mädchen gewann die 12-jährige Denise Kistner vor der 8-jährigen Evelina Kriger und der 9-jährigen Leonie Jurincic.
Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten haben sich für den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften, der voraussichtlich im März/April in Bühlertal stattfindet, qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!